gehen

gehen
gehen <geht, ging, gegangen> ['ge:ən]
I vi sein
1) (allgemein) gitmek; (zu Fuß) yürümek;
zu Fuß \gehen yayan gitmek;
ich gehe jetzt zum Arzt şimdi doktora gidiyorum;
es geht immer geradeaus dümdüz gider;
aufs Gymnasium/in die Schule \gehen liseye/okula gitmek;
sie ging zum Film sinemaya gitti;
ins Bett \gehen yatağa yatmak;
tanzen/schwimmen/schlafen \gehen dansa/yüzmeye/yatmaya gitmek;
an Land \gehen karaya çıkmak;
an die Arbeit \gehen iş başı yapmak;
das geht zu weit bu fazla oldu;
wie war der Film? — es geht (fam) film nasıldı? — idare eder;
bist du wieder gesund? — es geht (fam) iyileştin mi? — şöyle böyle;
darum geht es mir nicht bu beni ilgilendirmez;
wie geht's? nasılsın?;
es geht mir gut iyiyim;
lass es dir gut \gehen! kendine iyi bak!; (bleib gesund und fröhlich) şen ve esen kal!;
sie ließen es sich dat gut \gehen keyiflerini baktılar;
es geht mir schlecht (körperlich) iyi değilim; (finanziell) işler kötü;
wie \gehen die Geschäfte? işler nasıl gidiyor?;
mir ist es genauso gegangen bana da aynı şey oldu;
ich hörte, wie die Tür ging kapının kapanışını duydum;
so geht das nicht weiter bu böyle devam edemez;
das geht über meine Kräfte buna benim gücüm yetmez;
mir geht nichts über meinen Urlaub iznimin üstüne bir şey yoktur;
das geht in die Tausende bu, binlere varır;
in Stücke \gehen parçalanmak;
mit der Zeit \gehen zamana uymak;
er ist von uns gegangen (geh) o bizden gitti;
das Essen geht auf mich yemeğin hesabını ben ödüyorum;
das Fenster geht aufs Meer pencere denize bakıyor;
wenn es nach mir ginge, ... bana kalsa, ...;
gehst du noch mit ihm? (fam) onunla hâlâ çıkıyor musun?;
wo sie geht und steht (fam) nereye giderse gitsin
vor sich \gehen (fam), olmak
2) (weg\gehen) gitmek; (Zug) gitmek (um -de) (nach -e)
3) (funktionieren) işlemek; (Uhr) gitmek;
die Uhr geht (falsch) saat yanlış gidiyor;
gut \gehen iyi gitmek [o işlemek];
ich zeige dir, wie das geht bunun nasıl işlediğini sana göstereyim;
kann ich helfen? — danke, es geht schon yardım edebilir miyim? — sağ ol, gerek yok;
hoffentlich geht das gut! inşallah iyi gider;
wenn alles gut geht, ... her şey yolunda giderse ...
4) (sich gut verkaufen) satılmak;
gut \gehend iyi satılan
5) (Wind) esmek
6) (reichen) yetmek (bis -e kadar)
7) (hindurchpassen) girmek (durch -den) (in -e);
das geht nicht in meinen Kopf bunu aklım almıyor
8) (andauern) devam etmek
9) (möglich sein) olmak;
es wird schon \gehen olur
10) (betreffen) söz konusu olmak (um -);
es geht um mich/dich/uns söz konusu benim/sensin/biziz;
worum geht's denn? söz konusu nedir ki?
11) gitmek (nach -e göre);
danach kann man nicht \gehen buna göre gidilmez
12) \gehen lassen (fam) (in Ruhe lassen) oluruna bırakmak
sich \gehen lassen kendini koyuvermek
II vt
1) sein (Strecke) gitmek
2) (fam)
sie ist gegangen worden işten atıldı

Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gehen um — gehen um …   Deutsch Wörterbuch

  • Gehen — Gehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Gehen — Gehen, verb. irreg. ich gehe, du gehst, er geht; Imperf. ich ging; Mittelw. gegangen; Imperat. gehe oder geh. Es ist ein Neutrum, welches alle Mahl, den Fall ausgenommen, wenn es ein Reciprocum ist, das Hülfswort seyn erfordert, und überhaupt den …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gehen — V. (Grundstufe) sich zu Fuß bewegen Beispiele: Wohin gehst du? Am Abend gehen wir ins Kino. Geh ins Bett! gehen V. (Aufbaustufe) auf eine bestimmte Art und Weise funktionieren, in Betrieb sein Synonyme: laufen, in Gang sein, an sein (ugs.)… …   Extremes Deutsch

  • gehen — gehen: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. gēn, gān, krimgot. geen, engl. to go, schwed. gå geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die idg. Wurzel *g̑hē‹i› »klaffen, leer sein, verlassen, ‹fort›gehen« zurück, vgl. z. B. aind.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gehen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • fahren • zu Fuß gehen Bsp.: • Wir gingen in den Garten. • Aber ich kann nicht mit dir gehen. • Ich muss jetzt gehen. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Gehen — Gehen, sich mittelst der Füße langsam fortbewegen, im Gegensatz von Laufen. Das G. der Thiere ist bei jeder Thierart charakteristisch u. von dem Fußbau eines jeden abhängig. Vögel gehen nur schwerfällig od. auch blos hüpfend, da Fliegen od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gehen — Gehen. Die Mechanik des Gehens kann von sehr verschiedenen Gesichtspunkten aus betrachtet werden, Am nächsten liegt es, einen gehenden Menschen zu beobachten, festzustellen, wie er das Bein aufsetzt, wie er es abstößt, welche Schwankungen dabei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • gehen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. gān, gēn, ahd. gān, gēn, as. gān Stammwort. Aus g. * gǣ Vst. gehen , auch in krimgt. geen, aschw. gā, ae. gān, afr. gān; überall suppletiv ergänzt durch * gang a (s. unter Gang1). Die am weitesten verbreitete Form * gǣ… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gehen — gehen, geht, ging, ist gegangen 1. Ich gehe jeden Morgen zu Fuß zur Arbeit. 2. Meine Tochter geht noch aufs Gymnasium. 3. Ich muss jetzt leider gehen. 4. Ein Freund von mir geht ins Ausland. 5. Der nächste Zug geht erst in zwei Stunden. 6. Am… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Gehen — Gehen, ist diejenige Bewegung des Menschen u. der Säugethiere, bei welcher im nämlichen Moment, wo 1 oder 2 Extremitäten vorwärts bewegt werden, die andere oder die beiden andern dem Körper zur Unterstützung dienen. Beim Schwimmen, wobei der… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”